Studien
Erforschung der Auswirkungen und Folgen von vermehrter CFL Verwendung
cfl = compact fluorescent lights = Kompaktleuchtstofflampen
Howard M. Brandston (Buchautor
"A matter of Light") versammelte 2009 ein erstklassiges Team
von Ärzten und Forschern um sich um die Auswirkungen des weit
verbreiteten Einsatz von Energiesparlampen zu studieren. Ziel war
festzustellen, ob weitere Untersuchungen und Forschung notwendig sind.
Folgende Bedenken wurden angeführt:
Elektromagnetische Felder (EMF)
"Die Ergebnisse zahlreicher epidemiologischen Studien zeigen einen moderaten Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber Magnetfeldern oberhalb 3-4 mg und dem Auftreten von Leukämie im Kindesalter. Dieses Risiko verdoppelt sich oberhalb der Ebene 3-4 mg (0,3 bis 0,4µT) [30 -40nT]."
Quecksilber
Nach dem Bruch einer einzigen CFL, Quecksilber kann es
in der Luft zu mehr als 300 mal größeren Konzentrationen kommen
als zugelassen.
Co2
Die Produktionsprozesse von Kompaktleuchtstofflampen sind kohlenstoffintensiver als die Herstellung von Glühlampen.
Dimmer
Die meisten Kompaktleuchtstofflampen sind nicht dimmbar. Viele dimmbare Kompaktleuchtstofflampen funktionieren nicht mit Dimmer von Glühlampen, sondern nur mit speziellen Dimmer für Energiesparlampen, die oft nur mit bestimmten Marken funktionieren.
Die Verwendung eines Dimmers mit einer CFL erhöht EMF bis um das 10-fache des Ausgangswertes.
Effizienzangaben
Es besteht eine offensichtliche Diskrepanz zwischen den beworbenen Werten (4-mal effizienter als Glühlampen) und den Werten des Lighting Research Center's (3-mal effizienter).
Lichtstärke
In einer Studie fiel die Lichtstärke von einigen der getesteten Lampen innerhalb der ersten 1.000 Stunden um mehr als 50% (Hersteller behaupten eine Lebensdauer zwischen 6.000 und 10.000 Stunden), und die gemessene Wirksamkeit war kleiner als von den Herstellern erklärt (in der Regel zwischen 45 und 65 Lumen/Watt) - die tatsächlich gemessenen Werte waren oft rund 30 Lumen pro Watt oder weniger.
Farbspektrum
Die folgenden Farbspektren vermitteln recht eindrucksvoll, daß das Farbspektrum einer Glühbirne wesentlich reichhaltiger ist als das einer Kompaktleuchtstofflampe. In der Studie finden sich weitere Farbspektren von gedimmten und ungedimmten Glühbirnen und Kompaktleuchtstofflampen.
Farbspektrum einer 24 Watt Kompaktleuchtstofflampe, die eine 100 Watt
Glühbirne ersetzen soll
Farbspektrum einer 100 Watt Glühbirne Soft White
Medizinischer Bericht
Die Menschen sind regelmäßig durch Erde und Sonnenwinde einer magnetischer Hintergrundstrahlung, die den zirkadianen Rhythmus beeinflußt, ausgesetzt. EMF induzieren elektrische Felder und Ströme im Inneren des Körpers, die auch erregbares Gewebe wie Nerven und Muskeln stimulieren können. Der Zweck dieser Analyse ist es wissenschaftlichen Beweise für gesundheitliche Auswirkungen menschlicher Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern, inbesondere Kompaktleuchtstofflampen zu erkennen.
Merkmale elektrischer und magnetischer Felder
Elektrische und magnetische Felder (EMF) sind unsichtbare Kräfte, die jedes ungeschirmte elektrisches Gerät umgeben. Elektrische Felder werden durch die Spannung erzeugt. Wenn die Spannung steigt auch die Stärke des Feldes.
Als Konsequenz auf die Information,daß es einen Zusammenhang zwischen
EMF und Leukämie geben kann, hat die Internationale Agentur
für Krebsforschung (IARC) EMF als eine mögliche
Ursache der Krebsentstehung (IARC aufgeführten Kategorie 2B-a
"möglicherweise" krebserregend für den Menschen)
gelistet, obwohl kein fester Kausalzusammenhang festgestellt wurde.
Fazit
Gesundheitsgefahren von EMF können nicht widerlegt, aber auch nicht bewiesen werden, sie bleiben aber ein großer Punkt der Besorgnis.
Die Autoren erwarten, daß das bestehende Gesetz zu Gunsten der menschlichen Gesundheit, der Umwelt und der Energieeffizienz verändert wird. Um Energie zu sparen werden Glühbirnen in Kombination mit Dimmern und Zeitschaltluhren vorgeschlagen.